gulli-news

Freitag, 12. Oktober 2007

Kostenlose Online-Virenscanner

Will man nur schnell eine "zweite Meinung" zu einer verdächtigen Datei einholen, bieten sich die Online-Dienste diverser Hersteller an. Dort lädt man eine Datei hoch und erhält daraufhin den Befund des Scanners entweder direkt auf der Web-Seite oder per Mail zugesandt. Dienstleister wie Virustotal und Jotti machen das gleich mit einer ganzen Reihe von Scannern parallel.

Adresse Engine Bemerkungen
Virustotal diverse
Jotti diverse
Ikarus eigene
Kaspersky eigene
McAfee eigene Registrierung erforderlich
Dr.Web eigene

Will man den ganzen Rechner online auf Schädlinge untersuchen lassen, muss der Browser natürlich auch Zugriff auf die Dateien erhalten. Dies wird für gewöhnlich mit ActiveX-Controls erreicht. Allerdings bestehen bei solchen ActiveX-Scannern häufiger Sicherheitsprobleme: Auch bei renommierten Produkten wie von Symantec oder McAfee kommt es immer wieder vor, dass sich Fehler in die ActiveX-Komponenten schleichen, über die Angreifer von außen Code ausführen können. Sicherheitshalber sollte man für einen Komplett-Scan lieber auf einen ausgewachsenen On-Demand-Scanner oder eine spezielle Boot-CD wie Knoppicillin zurückgreifen.

Adresse Bemerkungen
a-squared Internet Explorer 5.0+
BitDefender Internet Explorer 4.0+
Computer Associates - eTrust Internet Explorer 5.0+
Command Internet Explorer 4.0+, Netscape 4.0+
F-Secure Internet Explorer 6.0+
Kaspersky Internet Explorer 5.0+
Trend Micro Internet Explorer 6.0+, Mozilla 1.7.12/Firefox 1.0/1.5 (Java)
Panda Internet Explorer 5.0+
McAfee Internet Explorer 5.5+
Symantec Internet Explorer 5.0+


Quelle: www.heise.de

Keine Kommentare: