gulli-news

Donnerstag, 13. Dezember 2007

Bootmanager für Windows Vista und XP

Installation und Integration von Windows XP unter Windows Vista


Tools:



Voraussetzungen :


  • Windows Vista ( vorinstalliert )

  • Windows XP CD

  • .Net Framework 2.0

  • CD/DVD-Brenner

  • USB-Stick



1. Schritt

Ihr ladet euch als erstes dieses Partitionierungsprogramm runter. Es liegt im *.ISO Format vor, weswegen ihr es erst auf eine CD brennen müsst.

(Diesen Schritt kannst du auslassen, sofern du schon mehrere Partitionen oder Festplatten besitzt auf denen du Windows XP installieren kannst.)

2. Schritt

Die fertig gebrannte CD könnt ihr gleich im CD/DVD-Laufwerk liegen lassen, da wir diese booten werden. Dazu muss im BIOS die Bootreihenfolge so einstellen, dass der PC die CD als erstes bootet.

(Diesen Schritt kannst du auslassen, sofern du schon mehrere Partitionen oder Festplatten besitzt auf denen du Windows XP installieren kannst.)

3. Schritt

Lasst das Partitionierungsprogramm booten bis ihr eine Linux ähnliche Oberfläche sieht. Ihr klickt auf das erste Symbol von Links in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.

Dieses lädt das Programm Gparted, welches ihr zu Partitionierung eurer Festplatte braucht. Das Menü des Programms erklärt sich von selbst. Ihr teilt die Partition, auf der sich Windows Vista befindet in zwei Hälften (kann man auch anders teilen, sofern man noch mehr Partitionen haben möchte). Alle Aufgaben werden nun mit dem Button „Apply“ bestätigt. Die Zeit für den Partitionierungsvorgang kann je nach System und Größe der Festplatte variieren.

(Diesen Schritt kannst du auslassen, sofern du schon mehrere Partitionen oder Festplatten besitzt, auf denen du Windows XP installieren kannst.)

4. Schritt

Installiert wie gewohnt Windows XP auf eurer nun neu erstellten Partition. Nachdem dies vollbracht ist #, müsst ihr .Net Framwork 2.0 installieren, welches ihr hier downlaoden könnt. Ist das auch erledigt installiert ihr das Programm EasyBCD, das ihr hier downloaden könnt.

5. Schritt



In dem frisch installiertem Windows XP öffnet ihr den Arbeitsplatz und geht folgendermaßen vor: In der oberen Navigationsleiste drückt ihr auf Extras-Ordneroptionen-Ansicht und deaktiviert den Punkt „Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen)“ und markiert weiter unten in der Liste den Punkt „Alle Dateien und Ordner anzeigen“ und bestätigt das ganze mit dem Übernehmen Knopf. Nun öffnet ihr nochmal den Arbeitsplatz und öffnet die Partition, auf der Windows XP installiert ist. Kopiert folgende Dateien auf einen externen Datenträger wie z.B. einen USB-Stick: boot.ini, NTDETECT.COM, NTLDR.

6. Schritt

Installiert das .Net Framework 2.0.

7. Schritt

Installiert EasyBCD und startet es. Navigiert zum Punkt „Manage Bootloader“,



markiert den Punkt „Reinstall the Vista Bootloader“ und speichert das ganze mit dem Button „Write MBR“.



Startet euren PC neu und ihr solltet in Windows Vista landen.

8. Schritt

In Windows Vista angelangt müsst ihr die versteckten Dateien und Ordner sowie die geschützten Systemdateien sichtbar machen. Dies macht ihr mit: Start-Einstellungen-Systemsteuerung-Ordneroptionen-Ansicht und markiert die benötigten Punkte wie schon im 5. Schritt geschildert.

9. Schritt

Kopiert die zuvor auf den USB-Stick kopierten Dateien (boot.ini, NTDETECT.COM, NTLDR) in die Windows Vista Partition und überschreibt diese falls es notwendig ist. (ACHTUNG: Macht vorher ein Backup der original Vista Dateien.) (Diese Möglichkeit klappt aber nur dann, wenn sich die Partitionen von Windows XP und Windows Vista auf EINER Festplatte befinden, ansonsten muss die „boot.ini“ vorher angepasst werden.)

10. Schritt

Unter Vista öffnet ihr nun die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten und tippt nun folgende Befehle ein (Reihenfolge beachten):

Bcdedit /create {legacy} /d “Windows XP”

(- damit erzeugt man in dem Vista-Bootmenü einen neuen Eintrag, nämlich "WindowsXP")

Bcdedit /set {legacy} device boot

(- damit wird dem Bootloader von Vista befohlen, sich nicht selbst, sondern einen anderen Bootloader (den von XP) aufzurufen)

Bcdedit /set {legacy} path \ntldr

(- gibt dem Bootloader von Vista den Pfad und den Bootloader von XP an)

Bcdedit /displayorder {legacy} /addlast

(- hiermit wird der neue Eintrag im Bootmenü auch angezeigt)



11. Schritt

Startet euren PC neu und ihr solltet nun zwei Einträge im Vista Bootmanager sehen können. Wählt nun den Eintrag der nicht auf Windows Vista verweist und ihr landet in Windows XP.

12. Schritt

Deaktiviert unter Windows XP sowie unter Windows Vista die Punkte, die ihr im 5. und 8. Punkt aktiviert habt.



Fertig! Ihr könnt nun beide Betriebssysteme im Vista Bootmanager auswählen.

1 Kommentar:

admin hat gesagt…

Danke für den Beitrag!